Christiane Schneider
Unser AnsatzStrategieumsetzung
aber die PS kommt nicht auf die Strasse.“
Reorganisation
aber die Zusammenarbeit noch die alte.“
Digitalisierung & KI
aber der Mindset fehlt.“
Kundenbewusstsein & Service
aber intern läuft es wie immer.“
Qualität
und sie bremsen uns auch.“
Kosten
aber nicht verzichten.“
Wir entwickeln Führung und Teams dort, wo es zählt – in der Praxis
Das ME-WE-US Framework
Unsere mehrmoduligen Führungskräfteprogramme basieren auf einem Grundverständnis: Führung entfaltet Wirkung, wenn sie von innen kommt – und nach außen Verantwortung übernimmt. Deshalb stärken wir Führungspersönlichkeit, Umsetzungsstärke und gemeinsame Verantwortung – entlang unseres ME–WE–US-Frameworks und ergänzen Führungsformate und -werkzeuge.Was unsere Führungskräfteprogramme auszeichnet
- Verzahnung mit Strategie und Organisationsentwicklung
- Individuelle Lernpfade: Persönliche Ziele, Praxisaufgaben, 1:1-Coaching
- Transfer-Sicherung durch Feedbackformate, Vorgesetztenintegration und Reflexion, Verankerung in Zielgesprächen, ...
- Echte Praxisprojekte und Fallarbeit aus dem echten Führungsalltag
- Vielfältige Methoden: Kollegiale Beratung, Erlebnislernen, Parcours, Lernreisen, …
Darauf achten wir
Hier beginnt jede Führung: bei der eigenen Haltung, Selbstführung und mentaler Stärke.
Typische Themen:
- Eigene Führungswerte Muster erkennen
- Umgang mit Druck, Erwartungen und Widersprüchen
- Resilienz und persönliche Energiequellen entwickeln
- Entscheidungen aus Klarheit treffen, nicht aus Reaktion
- Authentizität und Souveränität im Alltag leben
Wir arbeiten mit Führungskräften daran, wie sie mit Klarheit und Haltung führen – im Team, im Konflikt, im System.
Typische Themen:
- Rollen, Erwartungen und Schnittstellen klären
- Feedback- und Vertrauenskultur entwickeln
- Performance und Beziehung in Balance halten
- Veränderung aktiv gestalten – nicht verwalten
- Meetings, Zielgespräche, Entscheidungen wirksam führen
Führung bedeutet auch: über das eigene Team hinaus wirksam werden – mit Systemblick, Stakeholdermanagement und Gestaltungswille.
Typische Themen:
- Führung im Kontext von Strategie und Organisationsentwicklung
- Crossfunktionale Initiativen führen
- Change, Wachstum, Reorganisation mittragen und mitprägen
- Macht- und Entscheidungslogiken verstehen und nutzen
- Als Führungsteam gemeinsam Verantwortung übernehmen
Unsere Leistungen
Führungskräfte Programme
Führungsteam-Check-up
Teamstrategie-Workshop
Change-Werkstatt
Team-Kick-off
Berg- und Gipfelfest
Großgruppen-Konferenzen
Teamcoaching & Mediation
Führungsfunken
Digitale & virtuelle Führung
Wenn Teams nicht nur funktionieren sollen – sondern zusammenarbeiten.
Resilienz in der Führung
Sie konnten die gesuchte Leistung nicht finden?
Sprechen Sie uns an
Vertrauen durch Wirkung – was Kund:innen sagen
"Timo Klein hat unser Change-Projekt mit klarer Strategie, offener Kommunikation und überzeugender Fachkompetenz vorangebracht. Er scheute sich nicht, auch kritische Aspekte über alle Hierarchieebenen hinweg anzusprechen – ehrlich, direkt und doch sympathisch. Seine pragmatischen Empfehlungen und seine Fähigkeit, bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, haben maßgeblich zu einer spürbaren Veränderung und nachhaltigen Ergebnissen beigetragen. Absolut empfehlenswert."
"Timo Klein für mich vertrauensvoller Gesprächspartner und Coach, der in herausfordernden Führungssituationen stets die richtigen Fragen stellt und mich so zu guten Lösungen führt."
"Beratung, die verbindet – auf Augenhöhe, praxisnah und mit echter Wirkung" Ich hatte das große Vergnügen, Timo in verschiedensten Projekten und Unternehmenskontexten kennenzulernen – von Strategieentwicklung und Projekt- sowie Changemanagement über Leadership-Programme bis hin zur strukturellen Unternehmensberatung.
Was Timo dabei besonders auszeichnet: Er hört wirklich zu. Und zwar nicht nur mit dem Ohr, sondern mit vollem Verständnis für Kontext, Menschen und Herausforderungen. Er schafft es, in kürzester Zeit Vertrauen aufzubauen – nicht durch große Worte, sondern durch spürbare Kompetenz, Authentizität und Klarheit. Seine fundierte Ausbildung verbindet er mit einem beeindruckenden Gespür für Praxisnähe. Dadurch werden komplexe Themen plötzlich greifbar – und vor allem: umsetzbar. Er befähigt, statt zu belehren.
Die Zusammenarbeit mit Timo geht weit über klassische Beratungs- oder Trainingsformate hinaus. Weil er sich persönlich einbringt. Weil er nicht von außen betrachtet, sondern mitgestaltet. Es fühlt sich eher an, als arbeite man mit einem erfahrenen Kollegen zusammen – jemand, der nicht nur Kompetenz, sondern auch echte Verbundenheit mitbringt.
Eine Zusammenarbeit, die inspiriert – und wirkt.
"Timo begleitet Liftstar sowie mich und mein Führungsteam bereits seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Formaten – von individuellen Coachings bis hin zu Workshops zur Team- und Organisationsentwicklung.
Seine Arbeit zeichnet sich durch praxisnahe Impulse aus, die eng an unseren konkreten Business-Herausforderungen und aktuellen Veränderungsprozessen orientiert sind. Dabei unterstützt er uns insbesondere bei Themen wie Teamdynamik, Change Management und Führungskräfteentwicklung.
Besonders wertvoll ist seine Fähigkeit, Dinge klar und kritisch anzusprechen – auch wenn es unbequem wird. Diese konstruktive Offenheit hilft uns, blinde Flecken zu erkennen und nachhaltige Entwicklungen anzustoßen.
Wir schätzen Timo als kompetenten Sparringspartner, der uns fachlich fundiert, authentisch und mit viel Erfahrung begleitet."
Timo hat mir und meinem Team enorm dabei geholfen die Dinge in der richtigen Reihenfolge anzugehen. Mit seiner unglaublichen Gabe sich in Windeseile in die unterschiedlichsten Technologien und Geschäftsbereiche einzuarbeiten, schafft er es auf Augenhöhe und mit großem Interesse für die handelnden Menschen die Notwendigkeit für Wandel herauszustellen, um im nächsten Schritt mit klarem Blick und strukturierter Herangehensweise neue Ideen zu sortieren und anzugehen. Manchmal ist der Prophet im eigenen Land nichts wert, dann braucht es auch mal jemanden der unangenehmen Wahrheiten auf anderer Ebene anspricht – auch diese Rolle spielt er in Perfektion. Timo, ich freue mich auf unser nächstes berufliches zusammentreffen und bis dahin bleiben wir auch so im Kontakt! Viel Erfolg, spannende Projekte und tolle Kunden mit dem Change Studio!
Ein Führungsverständnis, das trägt – entwickelt von 12 im Top-Management und 60 weiteren, die es leben.
- Top-Management mit Vetorecht, Werte-Workshops, Kamindialogen und Trainingsimpulsen
- Finalisierung durch cross-funktionale Vertreter:innen
- Kommunikation über Videobotschaften, Dialogkarten und Mitarbeitendenmedien.
- Integration der Führungsprinzipien in Feedbackgespräche und Leadership-Programme: „Führe das Gespräch mit Wertschätzung. Führe das Gespräch mit Konsequenz.“
- Das gemeinsam entwickelte Führungsverständnis wurde zum Orientierungsrahmen für alle Bereiche – sichtbar in Entscheidungen, Gesprächen und Verhalten.
- Führung nutzte das Führungsverständnis zur Erläuterung von Entscheidungen
- Führung wurde einschätzbar, ansprechbar, erlebbar.
- Nicht als Leitbild an der Wand – sondern als gelebte Haltung im Alltag.
Von Führung als Lippenbekenntnis zu Führung mit Wirkung
Praxisbeispiel: Handel B2C
- Ein co-kreativer Entwicklungsprozess mit Interviews auf allen Ebenen und enger HR-Zusammenarbeit
- Trainingsdesign, Inhalte und Methoden wurden auf die jeweilige Führungsebene zugeschnitten – vom Teammeeting bis zur Bereichsstrategie.
- Drei modular aufgebaute Trainings mit Transferaufgaben im Online Campus, Fallarbeit, professionellem Trainerfeedback und realitätsnahen Gesprächssimulationen.
- Jährliche Feedbackloops sichern Weiterentwicklung und Relevanz.
- Change Studio entwickelte das Gesamtkonzept und führte die Module fürs Top Management selbst durch – mit Best-Fit-Trainer:innen für die übrigen Ebenen.
- Über 90 % der Teilnehmenden setzten Tools innerhalb von 30 Tagen ein
- Führung wurde spürbar: Gespräche wurden kürzer, klarer, ergebnisorientierter geführt
- Positive Resonanz aus den Teams: mehr Orientierung, echte Verantwortung, erlebte Wertschätzung
- Führung bekam Struktur, Sprache und Konsequenz – und damit Wirkung im Alltag
Unser Weg zu wirksamer Führung und Teams
- Qualitative Interviews, Führungskräfte-Dialoge, Workshop-Shadowings
- Erkennen von Mustern, Spannungsfeldern und blinden Flecken
- Erste Hypothesen zu Führungsdynamiken und Entwicklungspotenzial
- Entwicklung maßgeschneiderter Trainingspfade, Module und Workshopformate
- Integration bestehender Programme, Tools und Good Practices
- Stakeholder-orientierte Designs mit klarer Rollenverteilung
- Hands-on Trainings, Learning Journeys, Coachings und Teamformate
- Etablierung wirksamer Führungsroutinen (Feedback, Entscheidung, Alignment etc.)
- Sparrings und Formate zur kontinuierlichen Stärkung der Führungskraft
- Transferformate wie Lernreisen, Learning Circles oder Shadowing
- Verankerung durch Praxisprojekte, Feedbackschleifen und Monitoring
- Verzahnung mit Führungsroutinen
Führungstools und Methoden
Beispiele unserer Ansätze und Arbeitsweisen












