Skip to content
Case Study · Agile Transformation

Von klassisch zu agil in 9 Monaten – ohne Chaos

Wie Frontend & Backend zu einer agilen Einheit zusammenwuchsen – mit echter Beteiligung, sichtbaren To‑dos und monatlichen Show‑&‑Tell Sessions.
Branche · Finanzwirtschaft & Versicherungen
9Monate
Transformation statt 24 Monate
97%
Retention bei 330+ Mitarbeitenden
6Teams
entwickeln ein gemeinsames Operating Model

Herausforderung

Frontend und Backend sollten von klassischer Aufbau und Ablaufstruktur zu einer agilen Organisationseinheit zusammenwachsen. Was wir vorfanden war: Silo-Denken, langsame Release-Zyklen und hoher Veränderungswiderstand, da Veränderung zuvor von oben verordnet wurde.
Es war klar: Wenn das gelingen soll, muss es anders laufen. Transparent. Beteiligend. Mutig. Das Motto: agil zusammenWachsen.
  • 26 Führungskräfte auf 3 Ebenen
  • 220 + 110 Mitarbeitende
  • Durchschnittliche Zeit für Veränderungsprojekte: 24 Monate
  • Einführung neues Target Operating Model

Vorgehen

1

Führung macht es vor

Der Veränderungsprozess wurde mit den Führungskräfte als agiles Pilotteam in Scrum Logik gestartet. (Backlog Initial Befüllung)
2

Echte Beteiligung

6 Arbeitsgruppen bauen das neue Operating Model neben der Linie – sichtbar in internen Dashboards. Mitarbeitende formulierten die wichtigsten To-dos je Arbeitsgruppe selbst. 
3

Virtuelle Townhalls

Führung und Arbeitsgruppen im Dialog: Jeden Monat gab es virtuelle Informationsveranstaltungen – live, mit Learnings, Erfolgen und Feedback.
4

Bottom Up Feedback

Sounding Boards mit 2 Vertretern je Team als zusätzlicher anonymer Feedbackkanal der Mitarbeitenden.
5

Co-Kreation

Internes und externes Change-Team arbeiteten im Tandem. Gremien wie der Betriebsrat waren von Anfang an Teil der Lösung.
6

Entschlackung

Altlasten, die in der agilen Welt nicht mehr gebraucht wurden, wurden konsequent beendet und kommuniziert.

Die Mitarbeitenden der Zielorganisation wurden als zentrale Stakeholder regelmäßig eingebunden und nach Feedback gefragt.

Im Gesamtprozess wurde agiles Arbeiten von den Führungskräften vorgelebt:
Case Study _Agil zusammen wachsen-1

Echtes Monitoring der Veränderung sichert den Grad der Umsetzung und zugleich Beteiligung.

Mai

Qualitatives Monitoring
agilzusammenwachsen_monitoring_1

August

Qualitatives Monitoring
agilzusammenwachsen_monitoring_2

Oktober

Qualitatives Monitoring
agilzusammenwachsen_monitoring_3

Mai

Akzeptanz Monitoring
agilzusammenwachsen_monitoring_dynamics_1

August

Akzeptanz Monitoring
agilzusammenwachsen_monitoring_dynamics_3

Oktober

Akzeptanz Monitoring
agilzusammenwachsen_monitoring_dynamics_3

Ergebnisse

9Monate
Transformation in 9 statt 24 Monaten – Haltung, Tempo & Architektur im Einklang.
25%
Schnellere Release‑Zyklen durch Priorisierung & paralleles Arbeiten.
97%
Retention >97% bei 330+ Mitarbeitenden – dank Transparenz & Teilhabe.

Learnings

Agilität ist kein Framework, sondern eine Führungsentscheidung. Wenn Beteiligung, Verantwortung & Wirkung zusammenkommen, wird echte Veränderung möglich.
  • Proof before PowerPoint
  • Transparenz schlägt Top‑down
  • Co‑Kreation ab Tag 1

FAQ

Wie starten wir ohne Produktivitätsverlust?
Mit Pilot‑Teams parallel zur Linie. Klare Priorisierung, sichtbare To‑dos und feste Show & Tell Rhythmen sichern Fokus und Momentum.
Wie gehen wir mit Widerstand um?
Widerstand wird als Signal genutzt. Beteiligungsformate, Sounding Boards und transparente Entscheidungen bauen Vertrauen auf statt es zu verbrauchen.
Wie sichern wir Nachhaltigkeit?
Rituale/Prozesse werden bewusst beendet (Entschlackung). Das Operating Model wird von Führung und Teams selbst gebaut und so gemeinsam getragen.

Passt dieses Vorgehen zu Ihrer Organisation?

Wir prüfen Ihre Anfrage in 48h und identifizieren Ihre größten Hebel für eine wirksame agile Transformation – konkret, messbar, beteiligt.