Case Study · Befähiger-Ansatz in Change & Transformation
Wie gescheiterte Wissensdokumentation zum Erfolgsprojekt wurde
mit Co-Kreation, Change Story und Know-how-Transfer.
Branche · Technologie & Digitalisierung
6Monate
Projektlaufzeit
1C-Level
als echter Sponsor des Projektes
1Go-Live
mit Abschaltung Alt-System und Datentransfer
Herausforderung
Ein IT Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitenden und über 60 laufenden Kundenprojekten wollte eine Wissensdokumentation einführen – nachdem ein früherer Versuch gescheitert war. Das C-Level entschied sich bewusst für einen neuen Weg und setzte dieses Projekt auf die strategische Agenda und entschied sich für Befähigung: Change neu denken – und gleichzeitig internes Know-how aufbauen.
- Vorbelastung durch ein gescheitertes Vorprojekt
- Hohe Dynamik durch parallele Kundenprojekte
- Fehlendes Change-Wissen in der Organisation
- Erwartung: Umsetzung unter Zeit- und Budgetvorgaben
Vorgehen
1
Co-Kreation statt Top-Down
Ein interdisziplinäres Projektteam erarbeitete den Veränderungsprozess gemeinsam – in enger Abstimmung mit C-Level und Fachseite.
2
Die Change Story als roter Faden
Eine gemeinsam entwickelte Erzählung machte den Nutzen der Wissensdokumentation greifbar – für die Organisation und jede:n Einzelne:n.
3
Change Roadmap mit echten Meilensteinen
Ein klarer Fahrplan definierte Schritte, Rollen, Zeitpunkte und Verantwortlichkeiten – nicht als Poster, sondern als Steuerungsinstrument.
4
Akzeptanzchecks und Feedbackschleifen
Regelmäßige Rückmeldungen der Endanwender:innen flossen direkt in die Entwicklung ein – früh, offen, systematisch.
5
Fachliche Expertise
Ein erfahrener Berater von Change Studio brachte neben Change-Know-how auch inhaltliche Expertise zur Wissensdokumentation ein – z. B. bei Roll-In-/Roll-Out-Szenarien.
6
Nutzerfeedback vor dem Go-Live
Durch frühe Einbindung wurde das Tool alltagsnah entwickelt – Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz wurden nicht dem Zufall überlassen.Ein Prozess der Change Erfahrung in die Organisation bringt.

Ergebnisse
100%
Umsetzung im Zeit- und Budgetrahmen - Trotz komplexer Ausgangslage konnte das Projekt erfolgreich implementiert werden – strukturiert, beteiligt, zielorientiert.
90% Akzeptanz
Durch frühe Beteiligung und klare Kommunikation stieg die Beteiligung – Mitarbeitende fühlten sich ernst genommen und gestaltend beteiligt.
100% Know-How-Transfer
Change wurde nicht „durchgeführt“, sondern verankert: mit Reflexionszyklen im Projektteam zum Aufbau von Change-Kompetenz im Unternehmen.
Learnings
Ein gescheitertes Projekt kann zum erfolgreichen Transformationsbeispiel werden – wenn Haltung, Struktur und Beteiligung stimmen.
- Co-Kreation mit Projektmanagement
- Fachliche Expertise + Change-Know-how kombinieren
- Nutzer:innen frühzeitig einbeziehen
- Feedback ernst nehmen und sichtbar umsetzen
- Change-Wissen im Prozess mit aufbauen
FAQ
Was genau ist ein Befähiger-Ansatz im Change Management?+
Ein Befähiger-Ansatz zielt darauf ab, nicht nur Projekte umzusetzen, sondern gleichzeitig interne Kompetenzen aufzubauen – durch Co-Kreation, Feedbackschleifen und begleitendes Lernen im Prozess.
Woran ist das erste Projekt zur Wissensmanagement gescheitert – und was wurde diesmal anders gemacht?+
Beim ersten Versuch fehlte die Beteiligung der Endanwender:innen. Diesmal wurde frühzeitig ein interdisziplinäres Team aufgebaut, Nutzer:innen einbezogen und der Nutzen über eine Change Story klar kommuniziert.
Wie wurde sichergestellt, dass das Projekt nicht nur technisch funktioniert, sondern auch angenommen wird?+
Die Akzeptanz wurde systematisch gemessen – durch regelmäßige Feedbacks, realitätsnahe Go-Live-Szenarien und konkrete Nutzertests vor dem Rollout.
Kann ein Befähiger-Ansatz auch auf andere Projekte im Unternehmen übertragen werden?+
Ja – gerade weil der Ansatz sowohl Fachlichkeit als auch Change-Prozesse integriert, eignet er sich als Modell für weitere Digitalisierungs- oder Transformationsprojekte mit Beteiligungsbedarf.
Passt dieses Vorgehen zu Ihrer Organisation?
Wir prüfen binnen 48h Ihre größten Hebel für eine wirksame Projektumsetzung – konkret, messbar, beteiligt.
Erzbergerplatz 9
50733 Köln / Germany
+49 221 259 65 398
office@changestudio.de
www.changestudio.de
Standort USA
122 Huron Street
Brooklyn, NY 11222, Apt 4